Zu Produktinformationen springen
1 von 3

a Piece of Nature

Elefanten-Yams (Amorphophallus paeoniifolius) | Anlage

Elefanten-Yams (Amorphophallus paeoniifolius) | Anlage

Normaler Preis €8,95 EUR
Normaler Preis €17,95 EUR Verkaufspreis €8,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

SELTEN | HINWEIS: BETRIFFT PFLANZEN

  • Lateinischer Name: Amorphophallus paeoniifolius
  • Dänische Namen: Elefantyams
  • Englische Namen: Elefantenfuß-Yamswurzel, Weißflecken-Riesenwurz

Endlich ist es uns gelungen, die Samen dieser seltenen Amorphophallus -Art zum Keimen zu bringen – eine spannende Gelegenheit für Sammler und Liebhaber!

Amorphophallus paeoniifolius , besser bekannt als Elefanten-Yams, ist eine weit verbreitete Nutzpflanze in weiten Teilen Asiens. Sie wird vor allem wegen ihrer großen, runden Knollen angebaut, die in vielen asiatischen Küchen ein wichtiges Nahrungsmittel darstellen. Die Knollen werden oft gekocht, püriert oder frittiert und finden in Südostasien und Indien Verwendung in unzähligen Gerichten.

Aufgrund der weitverbreiteten Verwendung als Kulturpflanze ist nicht ganz klar, wo die Art ursprünglich ihren Ursprung hat. Neue DNA-Studien deuten jedoch darauf hin, dass die Elefanten-Yamswurzel ursprünglich von den südöstlichen Inseln Asiens stammt und sich von dort durch den menschlichen Anbau nach Westen verbreitet hat.

Aussehen und Wachstum

Amorphophallus paeoniifolius bildet große, runde Knollen, die beeindruckende Größen erreichen können. Aus der Knolle sprießt ein kräftiger Stängel mit einem großen, schirmförmigen Blatt, das an eine riesige Version von Amorphophallus konjac erinnert. Im ausgewachsenen Zustand entwickelt die Pflanze einen markanten, großen, violetten Blütenstand, der spektakulär aussieht und einen charakteristischen Duft verströmt, der Bestäuber anlockt.

Anwendung

Die Elefanten-Yam ist vor allem als wichtige Nahrungsmittelpflanze bekannt, wird aber aufgrund ihrer spektakulären Blüte und ihres dekorativen Wuchses auch als Zierpflanze angebaut. In Asien gilt sie als nahrhaftes Wurzelgemüse und wird sowohl in der Alltagsküche als auch bei Festmahlen verwendet.

Anbau und Pflege

  • Licht: Bevorzugt Halbschatten gegenüber indirektem Sonnenlicht.

  • Temperatur: Gedeihen bei warmen, tropischen Temperaturen (20–35 °C) und verträgt keinen Frost.

  • Boden: Gut durchlässiger, humusreicher Boden mit guten Nährstoffen.

  • Gießen: Halten Sie den Boden während der Wachstumsperiode gleichmäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe.

  • Dünger: Da die Pflanze schnellwüchsig ist und die Knolle groß wird, sollte sie während der gesamten Wachstumsperiode gut mit einem ausgewogenen, nährstoffreichen Dünger wie beispielsweise unserem Bio-Dünger gedüngt werden.

  • Überwinterung: Sobald das Laub verwelkt ist, kann die Knolle ausgegraben und trocken und dunkel bei ca. 10–15 °C gelagert werden. Sobald die Knolle wieder Lebenszeichen zeigt, wird sie in neue Erde ausgegraben. Die Pflanze sollte relativ tief eingepflanzt werden.

Amorphophallus paeoniifolius ist eine ebenso nützliche wie spektakuläre Art für Sammler, die einen seltenen und aufregenden Amorphophallus in ihrer Sammlung haben möchten – und die außerdem in weiten Teilen Asiens eine lange Tradition als wichtige Nutzpflanze hat.

Hinweis: Die Bilder dienen als Pflanzenbeispiele und stellen nicht unbedingt die genaue Pflanze dar, die gekauft wird.

Größe

bis zu 2,5 Meter

Passage

Man kann sie tatsächlich im Frühjahr im Freien pflanzen und dann ausgraben, wenn die Pflanze abgestorben ist.

- Hell aufgestellt, am besten in etwas Sonne
- Guter nährstoffreicher und gut durchlässiger Boden
- Während der Wachstumsphase gut gießen
- Während der Vegetationsperiode düngen
- Erfordert eine trockene Ruhephase, wenn die Pflanze abstirbt

Schwierigkeitsgrad

Zwischen

AUFMERKSAMKEIT

Ja, die Blumen riechen schrecklich :)

Vollständige Details anzeigen