Kaufen Sie 4 Päckchen Samen (oder mehr) und erhalten Sie 10 % Rabatt

Zu Produktinformationen springen
1 von 1

a Piece of Nature

Winterharte Kapern (Capparis spinosa var. herbacea) | Samen, 10 Stk.

Winterharte Kapern (Capparis spinosa var. herbacea) | Samen, 10 Stk.

Normaler Preis €6,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

FROSTBESTÄNDIG | SELTEN

  • Lateinischer Name: Capparis spinosa var. herbacea
  • Dänische Namen: Hardy Capers
  • Englische Namen: Hardy caper bush

Capparis spinosa var. herbacea ist eine krautige und kältetolerantere Form der klassischen Kapernpflanze , die für ihre zarten Blütenknospen – Kapern – und ihre schönen, duftenden Blüten bekannt ist. Diese Sorte stammt aus den Steppen- und Mittelmeerregionen Südosteuropas und Westasiens, wo das Klima kalte Winter und heiße, trockene Sommer bietet – wodurch sie weitaus anpassungsfähiger ist als die typische Mittelmeerart.

Die Pflanze bildet einen niedrigen, kissenförmigen Wuchs mit blaugrünen, runden Blättern und langen, leicht gebogenen Stielen, die sich über Steine ​​und Mauern ausbreiten können. Die Blüten sind groß und elegant – weiß bis blassrosa mit markanten, violetten Staubgefäßen – und öffnen sich in der Abendsonne.

Anbau und Ansprüche:

Diese winterharte Sorte der Capparis spinosa gedeiht am besten in voller Sonne und sehr gut durchlässigem, kalkhaltigem Boden . Sie ist trockenheitsresistent und benötigt nach dem Anwachsen nur minimale Wassergaben.

Anders als die gewöhnliche Form kann var. herbacea kurzfristigen Frost und Temperaturen bis etwa –10 °C überstehen, wenn sie trocken und geschützt gehalten wird. In Dänemark eignet sie sich hervorragend für Töpfe, Steinbeete und Südwände , wo sie unter leichter Abdeckung überwintern oder in den kälteren Monaten in einen Schutzraum gestellt werden kann.

Anzucht aus Samen:

Die Samen haben eine harte Schale und keimen am besten nach einer kurzen Vorbehandlung. Weichen Sie sie 24–48 Stunden in warmem Wasser ein und säen Sie sie anschließend in eine gut durchlässige Saatmischung (Sand, Kies und etwas Erde). Halten Sie die Samen bei 20–25 °C leicht feucht. Die Keimung kann 4–8 Wochen dauern, frische Samen liefern jedoch die besten Ergebnisse.

Nutzwert:

Die Blütenknospen werden vor dem Öffnen geerntet und in Salz oder Essig eingelegt – das sind die klassischen Kapern , bekannt aus der mediterranen Küche. Auch die kleinen Früchte lassen sich auf die gleiche Weise verwenden. Gleichzeitig ist die Pflanze mit ihren großen, duftenden Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anlocken, ein dekorativer Anziehungspunkt.

Capparis spinosa var. herbacea ist die ideale Kapernpflanze für nördlichere Klimazonen – eine seltene, winterharte Sorte, die Geschmack, Duft und mediterranes Flair mit überraschender Wintertoleranz verbindet.

Keimung von Samen

24 Stunden in lauwarmes Wasser legen. Anschließend säen Sie die Samen in feuchte Blumenerde oder Kakteenerde und stellen den Topf im zeitigen Frühjahr ins Gewächshaus. Sie benötigen diese „Schichtung“, um aufzuwachen. Die kleinen Pflanzen wachsen langsam und haben eher zarte Wurzeln

Passage

Pflanzen Sie die Pflanze in einen Topf mit guter, gut durchlässiger Blumenerde (vorzugsweise mit etwas Sand vermischt).

- Platz an einem vollsonnigen Ort
- Hält dem Austrocknen stand
- Frostbeständig
- Muss im Unterstand stehen
- Düngen während der Wachstumsperiode

Größe

Bis zu 2 Meter

Schwierigkeitsgrad

Zwischen

AUFMERKSAMKEIT

Winterhart

Vollständige Details anzeigen