Kaufen Sie 4 Päckchen Samen (oder mehr) und erhalten Sie 10 % Rabatt

Zu Produktinformationen springen
1 von 1

a Piece of Nature

Mittelmeerfeige (Carpobrotus edulis) | Samen, 10 Stk.

Mittelmeerfeige (Carpobrotus edulis) | Samen, 10 Stk.

Normaler Preis €4,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €4,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl
  • Lateinischer Name: Carpobrotus edulis
  • Dänische Namen: Mittelmeerfeige, Strandfeige, Eisfeige
  • Englische Namen: Hottentottenfeige, Sauerfeige, Eispflanze

Carpobrotus edulis ist eine kriechende, sukkulente Pflanze, die in Südafrika heimisch ist. Dort bedeckt sie Dünen und Küstenhänge mit ihren saftigen, dreieckigen Blättern und großen, leuchtenden Blüten. Sie ist eine der charakteristischsten Pflanzen sonniger Küstengebiete und wird weltweit als Bodendecker, Zierpflanze und wegen ihrer essbaren, feigenähnlichen Früchte angebaut.

Die Blätter sind fleischig und grün mit einer leicht glänzenden Oberfläche, die der Pflanze hilft, Trockenheit und salzhaltige Luft zu überstehen. Die Blüten sind groß und auffällig, 8–10 cm breit und variieren in der Farbe von zitronengelb bis rosa-violett. Wenn sie verwelken, entwickeln sich Früchte, die kleinen Feigen ähneln – süß-sauer und essbar.

Anbau und Ansprüche:

Carpobrotus edulis gedeiht am besten in voller Sonne und auf sehr gut durchlässigem, sandigem oder kiesigem Boden . Es ist äußerst trockenheitsresistent und gedeiht an Orten, an denen nur wenige andere Pflanzen zurechtkommen – zum Beispiel in Felsbeeten, an trockenen Hängen, in Dünen und als Bodendecker.

In Dänemark kann sie im Sommer im Freien angebaut und frostfrei überwintert werden. Sie verträgt keine längeren Frostperioden, kann aber kurze Zeiträume bis etwa 0 °C überstehen, wenn der Boden trocken gehalten wird. Sie eignet sich auch perfekt für große Töpfe, in denen ihr hängender Wuchs schön zur Geltung kommt.

Anzucht aus Samen:

Die Samen werden in eine gut durchlässige Saatmischung aus Sand und leichter Erde ausgesät. Sie müssen nur ganz leicht bedeckt und bei einer Temperatur von 18–25 °C feucht gehalten werden. Die Keimung erfolgt in der Regel nach 2–4 Wochen. Die kleinen Pflanzen wachsen schnell und bilden rasch dichte, niedrig wachsende Polster aus saftigem Laub.

Nutzwert:

In ihrer Heimat werden die Früchte – die sogenannten Sauerfeigen – zum Einlegen, für Marmelade und getrocknete Snacks verwendet. Die Blätter werden traditionell auch als natürliches Heilmittel gegen Sonnenbrand und Insektenstiche verwendet. Als Zierpflanze ist Carpobrotus edulis in trockenen Gärten, auf felsigen Flächen und als dekorativer, pflegeleichter Bodendecker von großem Wert.

Carpobrotus edulis ist die perfekte Pflanze für alle, die Sonne, Felsen und Sand lieben – eine robuste, farbenfrohe und niedrig wachsende Sukkulente, die selbst in die anspruchslosesten Anbaugebiete einen Hauch von Mittelmeer bringt.

Keimung von Samen

24 Stunden in lauwarmes Wasser legen. Anschließend säen Sie die Samen in feuchte Blumenerde oder Kakteenerde. Von einer feinen Sandschicht bedeckt. Alternativ können Sie die Samen auch zwischen feuchte Papiertücher legen, die dann in einen verschlossenen Beutel gelegt werden. Hell und warm platziert.

Passage

Pflanzen Sie in einen Topf mit gut durchlässiger Blumenerde, möglicherweise gemischt mit etwas Sand oder Perlit.

- Hell platziert, vorzugsweise in der vollen Sonne
- Muss zwischen jedem Gießen etwas antrocknen
- Während der Vegetationsperiode mit etwas Kakteendünger düngen
- Verträgt keinen Frost

Größe

Teppichbildung

Schwierigkeitsgrad

Einfach

AUFMERKSAMKEIT

Holen Sie sich essbare kleine Feigen

Vollständige Details anzeigen