a Piece of Nature
Sternfrucht (Averrhoa carambola) | Anlage
Sternfrucht (Averrhoa carambola) | Anlage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
SELTENE SAMENPROPARATE PFLANZE
- Lateinischer Name: Averrhoa carambola
- Dänische Namen: Carambola, Sternfrucht
- Englische Namen: Starfruit, Carambola
Averrhoa carambola , besser bekannt als Sternfrucht, ist ein tropischer Obstbaum aus Südostasien. Die Frucht verdankt ihren Namen der Form, die sie beim Aufschneiden zu schönen, fünfzackigen Sternen formt. Der Baum ist heute in den Tropen weit verbreitet und wird dort sowohl kommerziell als auch als Zier- und Nutzpflanze in privaten Gärten angebaut. Setzlinge werden nur sehr selten zum Verkauf angeboten, da die Samen nur keimen können, wenn sie völlig frisch sind.
Aussehen und Wachstum
Der Karambolenbaum ist ein kleiner, immergrüner Baum, der normalerweise 3–6 Meter hoch wird. Er hat fein gegliederte Blätter und schöne, kleine rosa bis violette Blüten, aus denen sich die charakteristischen gelbgrünen Früchte entwickeln. Die Früchte sind knackig, saftig und leicht säuerlich mit einer süßen Note – eine Kombination, die sie sowohl als Frischobst als auch in Säften, Salaten und Desserts geeignet macht.
Anwendung
Sternfrüchte sind für ihre dekorative Form bekannt und werden oft als Garnitur in der Küche verwendet. Sie sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. In tropischen Regionen werden sie frisch vom Baum gegessen oder zu Saft, Marmelade oder Chutney verarbeitet.
Anbau und Pflege
- Licht: Benötigt volle Sonne für optimales Wachstum und Fruchtbildung.
- Temperatur: Gedeiht am besten in tropischen/subtropischen Bedingungen (20–35 °C). Verträgt keinen Frost.
- Boden: Leicht saurer, gut durchlässiger und nährstoffreicher Boden.
- Gießen: Bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit – verträgt kein Austrocknen, aber Staunässe vermeiden.
- Dünger: Düngen Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig, um die Blüte und Fruchtentwicklung zu fördern. Verwenden Sie einen guten organischen Dünger .
- Standort: In kälteren Klimazonen wächst Averrhoa carambola am besten in einem Gewächshaus, Wintergarten oder als Kübelpflanze, die im Winter ins Haus gebracht werden kann.
Averrhoa carambola ist die ideale Pflanze für Liebhaber exotischer Früchte, die ihre eigenen Sternfrüchte anbauen möchten – eine seltene Kombination aus Zierwert, Nutzen und tropischem Charme.
Hinweis: Die Bilder dienen als Beispiele der Pflanze und stellen nicht unbedingt die genaue Pflanze dar, die gekauft wird.
Passage
Passage
Größe
Größe
Wächst bis zu 6 Meter hoch (in Töpfen jedoch kleiner)
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad
Schwierig
Notiz
Notiz
Trägt essbare sternförmige Früchte

Denken Sie auch daran
Organischer Dünger (Kaktus)
Aktie


