Zu Produktinformationen springen
1 von 1

a Piece of Nature

Tasmanischer Baumfarn (Dicksonia antarctica) | Pflanze

Tasmanischer Baumfarn (Dicksonia antarctica) | Pflanze

Normaler Preis €23,95 EUR
Normaler Preis €34,95 EUR Verkaufspreis €23,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe
Anzahl

Frosttolerant

  • Lateinischer Name: Dicksonia antarctica
  • Dänische Namen: Tasmanischer Baumfarn, Südlicher Baumfarn
  • Englische Namen: Weicher Baumfarn, Tasmanischer Baumfarn

Dicksonia antarctica ist einer der bekanntesten Baumfarne und stammt aus den feuchten, gemäßigten Wäldern Tasmaniens und Südost-Australiens. Die Art ist für ihre große Robustheit, ihr imposantes Aussehen und den charakteristischen, faserigen Stamm bekannt, der bei älteren Exemplaren mehrere Meter hoch in die Höhe ragen kann. Dicksonia antarctica ist ein beliebter Farn in exotischen Gärten sowie in Terrarien und Pflanzensammlungen, wo sein üppiges, tropisches Erscheinungsbild eine einzigartige Atmosphäre schafft.

Aussehen und Wachstum

Dicksonia antarctica bildet einen massiven, dunklen, faserigen Stamm, der in freier Natur 2–6 Meter hoch werden kann. Aus dem Stamm entfalten sich große, vierteilige Blätter (Wedel), die über 2 Meter lang werden können. Die Blätter sind weich, fein gefiedert und verleihen der Pflanze ein fast prähistorisches Aussehen.

Der Baumfarn wächst zwar relativ langsam, aber seine elegante Krone und sein märchenhaftes Aussehen machen ihn sowohl in Gärten als auch in großen Terrarien zu einem echten Blickfang.

Anwendung

Die Art wird sowohl als Zierpflanze in gemäßigten exotischen Gärten als auch in Gewächshäusern und großen Terrarien verwendet. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die großen, weichen Blätter machen sie besonders in Regenwaldgebieten wertvoll, wo sie Struktur bietet und Tieren natürliche Versteckmöglichkeiten schafft.

Sein Stamm dient als natürliches Wachstumsmedium für Moose, Farne und Epiphyten – sowohl in der Natur als auch in Terrarien.

Anbau und Pflege

  • Licht: Halbschatten bis Schatten – verträgt keine starke Mittagssonne.
  • Temperatur: Gedeiht bei 10–25 °C. Verträgt leichten Frost, sollte aber vor anhaltender Kälte geschützt werden.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ideal, insbesondere in Gewächshäusern oder Regenwaldterrarien.
  • Boden: Feuchter, humusreicher und gut durchlässiger Boden.
  • Bewässerung: Sowohl die Erde als auch den Stamm gießen. Der Stamm darf niemals vollständig austrocknen – hier nimmt die Pflanze einen Großteil ihrer Feuchtigkeit auf.
  • Düngung: Während der Wachstumsperiode einen schwachen Dünger verwenden. Vermeiden Sie es, starken Dünger direkt auf den Stamm aufzutragen.
  • Überwinterung: In Dänemark sollte die Pflanze frostfrei gehalten oder im Winter abgedeckt werden. Blätter können nach Bedarf entfernt werden, der Stamm muss jedoch vor dem Austrocknen geschützt werden.

Bemerkung

Als Baumfarn ist Dicksonia antarctica robust, dekorativ und langlebig. Er verleiht jeder tropischen Umgebung eine unverwechselbare, fast märchenhafte Note und zählt zudem zu den am einfachsten zu kultivierenden Baumfarnen auf dem Markt.

Hinweis: Die Abbildungen dienen lediglich als Beispiele für die Pflanze und stellen nicht unbedingt die exakte Pflanze dar, die Sie kaufen werden.

- Können hier auch als Samen/Sporen erworben werden.

Passage

- Trocknet nicht aus
- An einem hellen, halbschattigen Ort platzieren
- Guter nährstoffreicher und gut durchlässiger Boden
- Während der Vegetationsperiode düngen
- Der Kofferraum ist im Winter geschützt

Größe

bis zu 5 Meter

Schwierigkeitsgrad

Zwischen

Notiz

Exklusives Töpfchen

Vollständige Details anzeigen